In jeder der vier Jahreszeiten wird ein Kräuterseminar stattfinden. Die vier Seminare
bauen aufeinander auf, stehen miteinander in Verbindung und bilden einen Zyklus - analog
zu den Rhythmen der Natur.
Inhaltlich verbinden sie Theorie und Praxis im ausgewogenen Verhältnis miteinander:
* Sammel-, Trocknungs- und Lagerungsgrundkenntnisse von Blüten, Blättern,
Wurzeln, Beeren, dem gesamten Heilkraut
* Die Inhaltsstoffe der Heilpflanzen und ihre Wirkweise, z.B. aufs Immunsystem
* Ausführliches Besprechen von Heilpflanzenbildern der Kräuter der jeweiligen
Jahreszeit
* Ausgedehnte Kräuterspaziergänge + gemeinsame Kräuterernte in jeder Jahreszeit
* Ansetzen von Heilölen, Salben, Kräuter-Essigen und Naturkosmetik
* Herstellung von Tinkturen
* Kennenlernen und Verkostungen von Teemischungen
* Kochen mit Wildkräutern
* Erste Einführung in die Baumheilkunde
* Altes Wissen über die Ernte und Verarbeitung nach den Mond- und Planetenzyklen
* Wissenswertes über die Energetisierung von Wasser
* Ausführlicher Vortrag zur Krebs abgewandten Lebensweise
* Die heilende Kraft unserer Gedanken
* Der Zyklus eines Jahres in der Natur und der alten heidnischen Jahreskreisfeste
sowie der persönliche Jahresrhythmus
* Heilpflanzenmeditationen und -affirmationen
* Kleine Dankesrituale
* Ökologische, wildnispädagogische und volksmedizinische Aspekte der Kräuterheilkunde
* Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer*innen
* Literaturempfehlungen u. v. a. m.
* Und all das wird umrahmt von Kraft- und Mutter-Erde-Liedern sowie
Kräutermärchen
Vier Jahreszeiten, vier Seminarteile. Alle hängen miteinander zusammen, bauen aufeinander auf
und sind deshalb nur zusammen zu buchen.
Termine: Gruppe I
Frühling, Mi, 24. und Do, 25. April 2o24
Sommer, Mi, 26. und Do, 27. Juni 2o24
Herbst, Mi, 9. und Do, 10. Oktober 2o24
Winter, Mi, 26. und Do, 27. Februar 2o25
Gruppe II
Frühling, Fr, 26. und Sa, 27. April 2o24
Sommer, Fr, 28. und Sa, 29. Juni 2o24
Herbst, Fr, 11. und Sa, 12. Oktober 2o24
Winter, Fr, 28. und Sa, 1. März 2o25
Zeiten: Gruppe I mittwochs und donnerstags 9.oo bis ca. 19.oo Uhr
Gruppe II freitags 14.oo bis ca. 21.oo Uhr / samstags 9.oo bis ca. 20.3o Uhr
Kosten: je Kursteil 250,- € incl. aller Materialien für Heilmittelherstellungen, Kochzutaten,
Skripte, handgesammelte Kräutertees, energetisiertes Wasser etc.
Ort: habondia-Hof
Leitung: „Kräuterweib“ seit 33 J., Heilpflanzen-Expertin & Erdenhüterin Birte Böhnisch
Vorausschau für 2o25:
Frühling, Gruppe I: 9. + 10. April 2o25
Frühling, Gruppe IL: 11. + 12. April 2o25
Termine für die anderen 3 Jahreszeiten bitte ab Januar 2o25 erfragen.
Bitte schon in 2o24 voranmelden, da das Interesse erfahrungsgemäß sehr hoch ist!
Begrenzte Platzanzahl!